Nikii Hotel & Restaurant GmbH Lichstraße 52, 51373 Leverkusen 021469052720

WAS SIND COOKIES?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die ein Webserver im Webbrowser platziert, wenn Sie bestimmte Seiten besuchen. Sofern der Browser diese Information akzeptiert, wird das Cookie im Browser gespeichert und ist zumindest solange aktiv, wie der Browser geöffnet bleibt. Der Browser und auch der Webserver können diese Informationen zu einem späteren Zeitpunkt wieder lesen. In Cookies können also Informationen von einem Kontakt zum Webserver bis zum nächsten Kontakt mit diesem Webserver zwischengespeichert werden. Dies kann zum Beispiel die einfache Information sein, dass Sie eine Seite bereits einmal gesehen haben und diese von jetzt an nicht mehr sehen möchten. Sie kennen dies sicher schon von vielen anderen Programmen, in denen Sie bei bestimmten Hinweisen eine Option ankreuzen können, diesen Hinweis in Zukunft nicht mehr anzuzeigen. Daher sind Cookies generell geeignet, die Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Seite effizienter und effektiver für Sie zu gestalten. Cookies können grundsätzlich nur von den Websites gelesen werden, die diese geschrieben haben. Cookies können Computern nicht schaden. Prinzipiell ist es aber möglich, auf einer Website Teile anderer (Drittpartei-)Websites einzubinden, die dann ihre Cookies im Browser platzieren. Diese „Tracking“-Cookies ermöglichen eine gewisse Nachverfolgung des Verhaltens des Benutzers, was dann zum Beispiel zu personalisierter Werbung führt. Diese Art von Cookies sind diejenigen, die bei Benutzern zu Sicherheitsbedenken führen. Wir haben keinen Einfluss auf die Cookies von Drittanbietern. Jedoch können Sie in Ihren Browsereinstellungen Drittanbieter-Cookies blockieren.

ARTEN VON COOKIES

Cookies existieren in zwei Formen: Sitzungs-Cookies werden lediglich im Speicher des Browsers verwaltet und somit automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies werden vom Browser in Dateien gespeichert und stehen deswegen auch nach dem Schließen des Browsers wieder zur Verfügung. Permanente Cookies haben ein Verfallsdatum, nach dessen Erreichen sie vom Browser automatisch gelöscht werden.

BENUTZUNG VON COOKIES AUF DIESER WEBSITE

Auch diese Website verwendet Cookies, um Ihnen beim Besuch dieses Angebotes das bestmögliche, auf Ihre Person zugeschnittene Online-Erlebnis zu bieten. Cookies werden allerdings ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet:

Zur Zwischenspeicherung Ihrer Eingaben in einem Sitzungs-Cookie

Diese Website, die eine Einzelseiten-Webanwendung ist, speichern Ihre Eingaben in einem Sitzungs-Cookie, damit diese bei Aktualisierung der Seite (in der Regel über STRG+F5) nicht verloren gehen. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet. Einzelseiten-Webanwendungen erfordern das Zwischenspeichern der Eingaben, da diese nicht auf dem Server verwaltet werden. Da es sich um ein Sitzungs-Cookie handelt, das die Website selbst geschrieben hat, kann keine andere Website diese Daten lesen und die Daten werden mit dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Für Website-Analysen

Wir verwenden zur (anonymen!) Analyse der Nutzung dieser Website Analysewerkzeuge wie Google Analytics. Diese Werkzeuge verwenden teilweise Sitzungs- oder permanente Cookies, die aber keinerlei persönliche Informationen enthalten. Wir verwenden stattdessen eine anonyme, zufällig generierte Kennung und können so bestimmte Browserinformationen nachvollziehen, wie zum Beispiel, wie Sie zu unserer Website gelangt sind, welche Seiten Sie angesehen haben, welche Optionen Sie gewählt haben und welchen Weg Sie auf unserer Seite zurückgelegt haben. Diese Daten werden auch als „Website-Metriken“ oder „Analysedaten“ bezeichnet. Wir werten diese Informationen regelmäßig aus und können so unsere Website verbessern. Dadurch beheben wir beispielsweise auch Fehler und verbessern unsere Inhalte. Bei diesem Vorgang werden keinerlei persönliche Daten erfasst.